Einführung in das Online Marketing
- Bedeutung und Überblick über digitale Marketingkanäle: Einführung in Suchmaschinen wie Google, SEO und SEM.
- Entwicklung einer Marketingstrategie: Grundlagen der strategischen Planung für digitale Kampagnen.
- Zielgruppenanalyse und Webanalysetools: Nutzung von Google Analytics zur Zielgruppenoptimierung.
- Google Search Console: Technische Optimierung der Website für bessere Sichtbarkeit.
- Grundlagen von HTML und WordPress: Basiswissen zur Verbesserung der SEO-Ergebnisse.
- Content Marketing und Storytelling: Erstellung zielgruppenorientierter Inhalte für höheres Engagement.
Social Media Marketing und Content-Strategie
- Erstellung und Pflege von Social Media-Profilen auf verschiedenen Plattformen.
- Entwicklung von Content-Strategien, die die Zielgruppe ansprechen.
- Nutzung von Tools zur Analyse und Erfolgsmessung von Social Media Kampagnen.
- Integration von Storytelling und Content Marketing für B2B/B2C.
- Einsatz von Cloud-basierten Tools für effektives Social Media Management.
- Anwendung von Mediendesign für visuell ansprechende Inhalte.
Content Marketing
- Content-Strategie und Storytelling: Entwicklung zielgruppenorientierter Content-Strategien mit effektiven Erzähltechniken.
- Content Creation für digitale Medien: Erstellung von Texten, Videos und Social-Media-Content für maximale Reichweite.
- SEO-Optimierung und Content: Integration von Keywords und Suchmaschinenoptimierung für bessere Sichtbarkeit.
- Video Marketing und YouTube-Content: Produktion und Optimierung von Video-Inhalten und Video-Ads.
- Content Management und Mediendesign: Nutzung von Tools für die Gestaltung und Verwaltung digitaler Medien.
- Analyse und Optimierung von Content: Erfolgsmessung und Anpassung von Content-Marketing-Strategien.
Content Konzeption und Erstellung
- Content-Strategie und Storytelling: Entwicklung zielgruppenorientierter Konzepte mit effektiven Erzähltechniken.
- Content Creation für digitale Medien: Erstellung von Texten, Videos und Social-Media-Content für maximale Reichweite.
- SEO-Optimierung und Content-Integration: Nutzung von Keywords und SEO-Content für bessere Sichtbarkeit.
- Video Marketing und Medienproduktion: Produktion von Video-Content, Video-Ads und YouTube-Content.
- Content Management und Mediendesign: Gestaltung und Verwaltung digitaler Medien mit Tools zur Optimierung.
- Analyse und Erfolgsmessung: Kontinuierliche Optimierung durch Datenanalyse und Performance-Tracking.
Abschlusskompetenzen
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, umfassende Content-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie beherrschen die Erstellung und Optimierung von Texten, Videos und Social-Media-Inhalten, können Tools zur Erfolgsmessung und Analyse nutzen sowie datengetriebene Entscheidungen zur Steigerung der Reichweite und Wirkung treffen. Damit sind sie befähigt, digitale Inhalte effektiv zu skalieren und Marketingziele erfolgreich zu erreichen.